Über mich – Online zu Hause, auf den Hund gekommen und immer direkt

Ich bin Lilija Olm, seit 2016 die Frau hinter Online-Olm Webdesign. Seit einigen Jahren lebe ich mit meiner Familie in der Fränkischen Schweiz. Meine Familie – das sind mein Mann und unsere zwei Kinder. Aktuell in der Phase: nach dem Pubertieren ist vor dem Flüggewerden. Außerdem gibt es da noch zwei weiße Schäferhunde und eine kleine Gang an Hühnern, die in unserem Garten leben. Warum ich das erwähne? Weil genau das ein erster Icebreaker in Kundengesprächen ist. Und weil es mich neben meinem Business erdet.

Ich powere nämlich gerne durch, wenn mir die Dinge Spaß machen. Und mit Online-Olm macht mir ziemlich viel Spaß. Ich liebe die Vielfalt, die mir meine Kunden aus verschiedenen Branchen bringen. Ich brauche diese Abwechslung. Sonst weiß ich nicht, wohin mit meinen Ideen und meiner Energie. Liegt die Lösung mal nicht gleich auf der Hand, juckt es mir in den Fingern. Ich gehe tiefer, recherchiere, bis ich den bestmöglichen Weg für den Kunden gefunden habe. Ich berate und begleite wahnsinnig gerne andere Menschen. Auch wenn das mitunter bedeutet, von einer meiner Leistungen abzuraten, weil es eben auch anders geht.

Webdesignerin Lilija Olm mit ihren beiden Schäferhunden
Kreativer Prozess

Das Fundament meiner Arbeit ist die jahrelange Erfahrung im Online-Marketing. Nach meinem BWL-Studium war ich 13 Jahre bei Siemens im e-Business tätig. Usability-Testing, Shopsysteme, Prozess- und Suchmaschinenoptimierung sind für mich nicht nur Schlagwörter. Das Know-how bringe ich in jedes Kundenprojekt ein.

Nach meiner Festanstellung habe ich mich neu orientiert und bin nach einer Pause in meine Selbstständigkeit gestartet. Das war 2016 – ich habe es keinen Tag bereut.

Webdesignerin Icon

Als ich mich vor ein paar Jahren mit Human Design beschäftigte, wurde mir einiges klarer. Ich gelte als manifestierende Generatorin. Meine Inspiration springt schon nach deinen ersten Worten an. Nicht nur das: Ich analysiere deine Situation und deinen Bedarf und leite klare Empfehlungen ab. Ab da geht es im Pingpong weiter. Damit am Ende etwas wirklich Gutes entsteht, geht es nur gemeinsam. Nach jedem Schritt kannst du mir Feedback geben. So bleiben wir agil und sind co-creative. Ich berate und frage nach, denn manchmal liegt die Lösung in einem Nebensatz von dir. Also wenn du so eine Partnerin an deiner Seite brauchst, dann lass uns loslegen.

„Ich mag nicht mit Wattebäuschchen werfen. Ich bin Fan direkter Worte, in beide Richtungen.“

„Meine Hunde und Hühner bringen mich tierisch runter. Und das ist gut so. Denn mein Kopf macht selten Pause.“

„An der Nähmaschine tobe ich mich gerne aus, weil ich da immer kurzfristige Ergebnisse in der Hand halten kann.“

„Ja, Kuchen ist für mich eine Belohnung.“